Die Leidenschaft für Wein, verwurzelt in der Erde  

Entdeckungsreise durch Valtenesi und Lugana

Wo die Schönheit von Valtenesi harmonisch auf die prachtvolle Küste des Gardasees trifft, steht Cantina Bottenago zwischen einzigartigen Territorien, in denen die Weinbautradition auf die Pracht der Natur trifft.

Valtenesi: Das Herzunserer Weinbaukunst

Die sanften Hügel von Valtenesi, reich an Geschichteund Tradition, sind das pulsierende Herz unseres Weinbaus. Hier, zwischen abwechslungsreichen Böden und einem milden mediterranen Klima, finden unsere Weinberge ihr Zuhause.  Die Einzigartigkeit dieses Gebiets spiegelt sich in unseren Weinen wider, die in jedem Schluck die Authentizität und das Wesen von Valtenesi einfangen.

Lugana: Die Eleganz derSeeufer

An den Ufern des Gardasees, in der renommierten Region Lugana, befindet sich ein weiteres Juwel unserer Produktion. Hier, zwischen bezaubernden Landschaften und einer kühlen Brise, die auf den Gewässern tanzt, gedeihen unsere Weinberge. Das einzigartigeTerroir von Lugana verleiht unseren Weinen Eleganz und Frische, sodass wahre önologische Kunstwerke entstehen.

55+

Hektar in Valtenesi

30+

Hektar in Lugana

10+

Hektar werden in den nächsten zwei Jahren bepflanzt

MUSCOLINE

PINOT BIANCO, CHARDONNAY, PINOT NERO

Muscoline una ricca tradizione vinicola, popolata da vitigni eleganti e raffinati, tra cui spiccano il Pinot Bianco, il Chardonnay, il Pinot Nero e l'Incrocio Manzoni. Ogni sorso di questi vini è un invito a esplorare la magia di Muscoline, dove la passione per il vino si mescola con la bellezza della natura, regalando emozioni indimenticabili.

LUGANA

TREBBIANO DI LUGANA

Il Trebbiano di Lugana, noto anche come Turbiana, è l'anima vibrante dei nostri vigneti a Cantina Bottenago. Originario delle terre soleggiate della zona di Lugana, questo vitigno incarna l'essenza del lago di Garda in ogni sorso. Le sue uve raccontano storie di antiche tradizioni e di un territorio che culla le sue radici vitivinicole con amore e cura.

Trebbiano di Lugana

Der Trebbiano di Lugana, auch als Turbiana bekannt, ist eine autochthone weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der südlichen Region des Gardasees, insbesondere in der Ortschaft Lugana, verbreitet ist. Der Trebbiano di Lugana ist dem Trebbiano di Soave sehr ähnlich. Seine Merkmale umfassen kompakte, mittelgroße Trauben mit eher dicken Schalen. Diese Trebbiano-Varietät ist für ihr gutes Aromaprofil und ihre lebhafte Säure bekannt. Der aus dieser Rebsorte gewonnene Wein hat eine strohgelbe Farbe, die im Laufe der Zeit goldene Reflexe annimmt. Das Duftprofil zeichnet sich durch fruchtige und zitrusartige Noten aus, mit Anklängen von tropischen Früchten. Am Gaumen besticht er durch große Frische und Mineralität, begleitet von einem harmonischen Bouquet und einer angenehmen Salzigkeit.

Groppello

Die Rebsorte Groppello Gentile ist eine autochthone Rebsorte, die an der Westküste des Gardasees verbreitet ist. Seit der Antike wurden unter dem Begriff Groppello Rebsorten mit sehr unterschiedlichen Merkmalen bezeichnet, mit Ausnahme der Form der Traube. Groppello ist eine schwarze Rebsorte, deren Trauben sich durch ihre zylindrisch-konische, verlängerte Form auszeichnen. Der Begriff "Groppello" leitet sich von "groppo" ab, was im venetischen Dialekt "Knoten" bedeutet und auf die bemerkenswerte Kompaktheit der Traube dieser Sorte hinweist. Groppello Gentile zeichnet sich durch eine mittlere Intensität und Körper aus, mit einer rubinroten Färbung. Sein Duftprofil ist von würzigen Noten geprägt. Am Gaumen besticht er durch seine angenehme Salzigkeit und Rundheit, mit einem säuerlichen Akzent, der ihn ausgewogen und angenehm macht.

Barbera

Die Rebsorte Barbera ist weit verbreitet im Piemont, in der Lombardei und in verschiedenen Regionen Mittelitaliens. Traditionell wird sie im Italienischen weiblich als "la Barbera" bezeichnet. Die ersten schriftlichen Erwähnungen stammen aus dem späten 18. Jahrhundert, als sie damals als "grisa" oder "grisola" bekannt war. Im Laufe der Jahre hat sich der Anbau von Barbera erheblich ausgeweitet und sie ist neben Sangiovese zur am weitesten verbreiteten roten Rebsorte geworden. Barbera entwickelt mittelgroße, kompakte und pyramidenförmige Trauben. Die Beeren sind ellipsoid geformt und haben eine dünne, blau-schwarze Schale. In der Vergangenheit wurde Barbera wegen ihrer hohen Säure als "rustikaler" Wein angesehen. Dank moderner Weinbereitungstechniken hat sie jedoch an Ansehen gewonnen und produziert sowohl hervorragende junge Weine als auch mittelalternde Weine mit guter Struktur, die der Zeit standhalten und sich durch Reifung weiterentwickeln können. Der Wein präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot und einem charakteristischen weinigen Duft. Beim Verkosten zeichnet sich der Wein durch eine starke Säurenote und einen niedrigen Tanningehalt aus.

Sangiovese

Der Sangiovese ist die am häufigsten angebaute rote Rebsorte in Italien. Seit dem 16. Jahrhundert bekannt, wird angenommen, dass sie aus der Toskana stammt, genauer gesagt aus der Chianti-Region. Der Begriff Sangiovese umfasst eine große Anzahl von Sorten oder Klonen, in die sich die Rebsorte im Laufe der Jahrhunderte durch Anpassung an verschiedene Gebiete differenziert hat. Die Rebsorte zeichnet sich durch kompakte, zylindrisch-pyramidale Trauben mit großen, ovoiden Beeren aus, die von einer stark bereiften, schwarz-violetten Schale bedeckt sind. Der Sangiovese ist eine spät reifende Traube mit einer hervorragenden Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen. Weine, die ausschließlich aus Sangiovese-Trauben hergestellt werden, zeichnen sich durch eine intensive rubinrote Farbe aus und entwickeln nach einer gewissen Reifezeit die sogenannte „gelbe Kante“. Der Geschmack ist trocken, mittelkräftig tanninhaltig und wird durch einen leicht bitteren Nachgeschmack charakterisiert. Insgesamt präsentiert sich der Wein harmonisch und ideal für die Alterung.

Marzemino

Der Begriff "Marzemino" wurde in der Vergangenheit verwendet, um verschiedene Rebsorten zu bezeichnen, die oft sehr unterschiedlich waren, was die Rekonstruktion und Identifizierung des genauen Ursprungs erschwerte. Heute ist die bekannteste Marzemino-Rebsorte diejenige, die aus Venetien stammt und später auch in Trentino, der Lombardei, Friaul und Emilia verbreitet wurde. Der Name Marzemino leitet sich von "Marzarimen“ ab, was März-Korn bedeutet und auf die bemerkenswerte Kompaktheit der Traube sowie die geringe Größe der Beeren hinweist. Jede Beere ist kugelförmig und hat eine dünne, aber robuste, blau-schwarze Schale. Wird der Marzemino sortenrein vinifiziert, liefert er Weine von tiefroter Farbe. Sie zeichnen sich durch fruchtige, elegante Aromen mit floralen Nuancen von Veilchen aus. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem guten Alkoholgehalt, ist würzig, wenig tanninhaltig und insgesamt recht fein und harmonisch.

Rebo

Die Rebsorte Rebo verdankt ihren Namen dem Forscher Rebo Rigotti (1891-1971), der um 1920 die Kreuzung der Sorten Merlot und Teroldego durchführte, mit der Absicht, einen Ersatz für den Merlot in weniger geeigneten Anbaugebieten zu finden. Die Kreuzung der beiden Sorten ergab eine Hybride, die sich durch eine kompakte Traube mit kugelförmigen Beeren auszeichnet, die eine bereifte, blau-schwarze Schale haben.Der aus Rebo-Trauben gewonnene Wein hat eine sehr intensive, rubinrote Farbe mit violetten Nuancen. Das Aroma ist intensiv, mit fruchtigen Noten und leichten Gewürznoten, die bei gereiften Weinen stärker zur Geltung kommen. Im Geschmack präsentiert er sich trocken, vollmundig, mit einem nicht übermäßigen Tanningehalt, insgesamt ausgewogen und angenehm frisch.

Merlot

Der Merlot ist eine rote Rebsorte, die aus dem Südwesten Frankreichs stammt, insbesondere aus der Region Bordeaux. Ende des 19. Jahrhunderts gelangte der Merlot nach Italien und verbreitete sich schnell im Veneto, Trentino-Südtirol und in anderen Regionen. Die Merkmale des Merlot umfassen lockere, pyramidenförmige, mittelgroße Trauben, die aus kugelförmigen Beeren mit bereifter, blau-schwarzer Schale bestehen. Der aus Merlot-Trauben gewonnene Wein hat eine mehr oder weniger intensive rubinrote Farbe, die nach kurzer Reifung in Barriques ins Granatrote übergeht. Das Aroma ist fruchtig, manchmal grasig und weinig. Am Gaumen präsentiert er sich trocken, weich und vollmundig, mit einem leicht bitteren Nachgeschmack nach einer Reifezeit.

Pinot Bianco

Pinot Bianco ist der italienische Name der französischen Sorte Pinot Blanc, die ursprünglich aus dem Burgund stammt. Diese Pinot-Sorte hat sich aufgrund ihrer önologischen Qualitäten und ihrer hohen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden in allen kühlen oder kalten europäischen Ländern weit verbreitet. Pinot Bianco ist eine weiße Rebsorte, die durch kompakte, zylindrisch geformte Trauben mit kleinen, kugelförmigen Beeren gekennzeichnet ist, die eine sehr dünne, grün-gelbe Schale haben. Der aus Pinot Bianco-Trauben gewonnene Wein hat eine gute Struktur und Körper und zeichnet sich durch sehr helle Farbtöne aus, die von Strohgelb bis Gelb mit grünlichen Nuancen reichen. Sein unverwechselbares Aroma ist fruchtig und blumig, wobei Noten von Pflaume, Banane, Ananas und Zitrone neben Jasmin und Akazie erkennbar sind. Der Geschmack ist leicht bitter, harmonisch und weist neben einem guten Körper auch eine angenehme Säurenote auf.

Chardonnay

Chardonnay ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus dem Burgund stammt. Der Name leitet sich von dem kleinen Dorf Chardonnay im Mâconnais ab (von "Chardon", was "Distel" bedeutet). Die Rebsorte kam etwa 1978 nach Italien. Jüngste molekulare Untersuchungen haben gezeigt, dass Chardonnay aus einer spontanen Kreuzung zwischen Pinot Noir und Gouais Blanc entstanden ist. Chardonnay-Trauben haben kompakte, pyramidenförmige Trauben mit kleinen, kugelförmigen Beeren, die eine dünne, bereifte, grün-gelbliche Schale haben.Der aus Chardonnay-Trauben gewonnene Wein hat eine strohgelbe Farbe. Die unglaubliche Vielfalt der Aromakomponenten, die Chardonnay den Weinen verleiht, kommt je nach Boden und Klima, in dem die Reben angebaut werden, unterschiedlich zur Geltung. Beim Verkosten kann man neben der starken Frische, die auf den hohen Säuregehalt zurückzuführen ist, auch blumige und fruchtige Noten genießen, begleitet von einer leichten Salzigkeit.

Pinot Nero

Der Pinot Noir ist eine Rebsorte, die aus Frankreich stammt, genauer gesagt aus den Regionen Burgund und Champagne. Er wird als der Stammvater der Pinot-Familie betrachtet, aus dem durch Mutation Pinot Bianco, Pinot Grigio und Pinot Meunier entstanden sind.Die Merkmale dieser Rebsorte umfassen kompakte, zylindrisch geformte, kleine Trauben mit kugelförmigen oder leicht ovalen Beeren, die eine bereifte, dicke und robuste, blau-schwarze Schale haben. Aufgrund des neutralen Fruchtfleischs eignet sich Pinot Noir auch für die Weißweinbereitung.Der aus Pinot Noir-Trauben gewonnene Wein hat eine rubinrote Farbe, die nach einer gewissen Reifezeit in Ziegelrot übergeht. Am Gaumen präsentiert er sich leicht bitter mit angenehmen fruchtigen Aromen, begleitet von einer deutlichen adstringierenden Note, die auf den hohen Tanningehalt zurückzuführen ist. Dies macht den Wein insgesamt ausgewogen und elegant.

Incrocio Manzoni

Der Incrocio Manzoni wird tatsächlich als eine autochthone Rebsorte der Provinz Treviso angesehen. Diese Rebsorte entstand in den 1930er Jahren aus einer Kreuzung von Riesling Renano und Pinot Bianco, entwickelt von Professor Luigi Manzoni. Ampelografisch gesehen, hat der Incrocio Manzoni Bianco kleine, kompakte, konische oder zylindrische Trauben. Die kleinen, kugelförmigen Beeren sind gelb-grünlich und haben eine bereifte, dicke und robuste Schale.Der aus dieser Rebsorte gewonnene Wein ist durch eine intensive, violett-rote Farbe gekennzeichnet. Am Gaumen zeichnet er sich durch Feinheit und Eleganz, einen moderaten Alkoholgehalt und eine Säure aus, die ihm eine gewisse Frische verleiht. Dank seiner herausragenden Eigenschaften können aus dieser Rebsorte feine, delikate, aber dennoch körperreiche und ausgewogene Weine gewonnen werden.

Das Weingut

Verkostungserlebnisse zwischen Land und Wasser

Unsere Territorien zu erkunden, bedeutet, ineine unvergleichliche sensorische Reise einzutauchen. Spaziergänge durch dieWeinberge von Valtenesi bei Sonnenuntergang, gefolgt von Verkostungen unserer Weine mit Seeblick... Jede Erfahrung ist eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt unserer Territorien und schenkt jedem Besucher unvergessliche Erinnerungen und authentische Emotionen, bis hin zum Benaco Bresciano IGT.